
09/09/2025 0 Kommentare
So werden FibreFlex Pro Rohre zuverlässig und effizient verbunden
Der Verbindungsprozess für FibreFlex Pro vorisolierte, verstärkte flexible Rohre ist so entwickelt, dass er schnell, einfach und extrem langlebig ist, für eine sichere und dauerhaft dichte Verbindung.
Zum Einsatz kommen mechanische Axialpresskupplungen, die mit speziell entwickelten hydraulischen Presszangenmontiert werden. Dieses Verfahren macht das Aufweiten der Rohrenden überflüssig, verkürzt die Montagezeit und reduziert den Arbeitsaufwand auf der Baustelle.
Der Verbindungsprozess für FibreFlex Pro vorisolierte, verstärkte flexible Rohre ist so entwickelt, dass er schnell, einfach und extrem langlebig ist – für eine sichere und dauerhaft dichte Verbindung.
Zum Einsatz kommen mechanische Axialpresskupplungen, die mit speziell entwickelten hydraulischen Presszangen montiert werden. Dieses Verfahren macht das Aufweiten der Rohrenden überflüssig, verkürzt die Montagezeit und reduziert den Arbeitsaufwand auf der Baustelle.
Aufbau der Verbindung
Jede FibreFlex Pro Verbindung besteht aus drei präzise gefertigten Bauteilen:
- Innerer Stahl-Maleinsatz:Sorgt für strukturelle Stabilität und eine sichere Positionierung im Mediumrohr.
- Polymerhülse für hohe Temperaturen: Ein einzigartiges Element, das die Dichtleistung erhöht, thermischer Ausdehnung standhält und für langfristige Zuverlässigkeit sorgt.
- Äußerer Stahlring: Fixiert die gesamte Baugruppe unter axialem Druck und gewährleistet eine feste und stabile Verbindung.
Montageprozess
- Polymerhülse positionieren: Die Hülse wird zwischen der Außenhülse der Kupplung und dem Mediumrohreingesetzt.
- Stahleinsatz einführen: Der innere Stahleinsatz wird direkt in das Rohrende eingeschoben, ohne vorheriges Aufweiten.
- Axial verpressen: Mit hydraulischen Presszangen wird der äußere Stahlring verpresst, wodurch alle Komponenten fest miteinander verbunden werden.
- Endisolierung: Die Verbindung wird mit HDPE-Schrumpfmuffen oder, für noch bessere Performance, mit PEX-vernetzten Schrumpfmuffen versiegelt, wie sie auch bei herkömmlichen vorisolierten Stahlrohrsystemen verwendet werden.
Vorteile des FibreFlex Pro Verbindungssystems
✅ Schnelle und einfache Montage: Kein Rohrweiten erforderlich, weniger Zeit- und Werkzeugaufwand.
✅ Beständig gegen hohe Temperaturen und Drücke: Hochwertige Polymer- und Stahlkomponenten für langfristige Leistungsfähigkeit.
✅ Robuste, dichte Verbindung: Axialpressfittings bieten eine sichere mechanische Abdichtung, die Bewegungen und Druckschwankungen standhält.
✅ Kompatibel mit bewährter Isoliertechnik: Verwendung derselben Schrumpfmuffentechnologie wie bei traditionellen vorisolierten Stahlrohren.
Kurz gesagt: Die Verbindungstechnologie von FibreFlex Pro bietet eine sichere, langlebige und effiziente Verbindungslösung: ideal für moderne Fernwärme-, Fernkälte- und Industrieanwendungen. Durch die Kombination innovativer Materialien mit bewährten Verbindungsmethoden wird eine lange Lebensdauer bei minimalem Wartungsaufwand sichergestellt.
Kommentare
Einen Kommentar hinterlassen