DE | EN

Fibreflex: Nachhaltiger und Effizienter Bauen – Mit Schmaleren Gräben in die Zukunft

Innovation im Infrastrukturbau bedeutet heute weit mehr als neue Materialien. Es geht darum, wie wir bauen. Jeder Kubikmeter Aushub, jede Transportfahrt und jeder Liter Diesel beeinflusst unsere Umweltbilanz. Genau hier setzt Fibreflex an – ein Rohrsystem, das Nachhaltigkeit und Effizienz neu definiert.

Innovation im Infrastrukturbau bedeutet heute weit mehr als neue Materialien. Es geht darum, wie wir bauen. Jeder Kubikmeter Aushub, jede Transportfahrt und jeder Liter Diesel beeinflusst unsere Umweltbilanz. Genau hier setzt Fibreflex an – ein Rohrsystem, das Nachhaltigkeit und Effizienz neu definiert.


1. Schmalere Gräben, Größere Wirkung
Klassische vorisolierte Rohrsysteme erfordern breite und tiefe Gräben. Das führt zu:

  • Mehr Aushubvolumen und Transportaufwand
  • Höherem Kraftstoffverbrauch
  • Längerer Bauzeit und größerer Flächenstörung

Fibreflex ermöglicht hingegen eine schmale Grabenverlegung – oft bis zu 40–50 % weniger Grabenbreite als bei herkömmlichen Systemen.

Das bedeutet:

  • Weniger Erdaushub → weniger Transporte → geringere CO₂-Emissionen
  • Schnellere Installation → kürzere Bauzeiten → geringere Kosten
  • Minimaler Eingriff in landwirtschaftliche Flächen und Straßen
  • Ein kleines technisches Detail mit großer ökologischer Wirkung.


2. Flexibilität = Effizienz
Die flexible, glasfaserverstärkte Struktur von Fibreflex passt sich dem Gelände perfekt an – auch bei Kurven, Steigungen oder Engstellen.

Vorteile:

  • Weniger Verbindungsstellen → geringere Wärmeverluste und Leckagerisiken
  • Lieferung in langen Rohrabschnitten → weniger Fugen und Schweißarbeiten
  • Einfache Verlegung um bestehende Leitungen oder Hindernisse
  • Wo herkömmliche Systeme präzise Ausrichtung und aufwendige Anpassungen erfordern, bleibt Fibreflex flexibel und effizient – ideal für regionale Projekte.


3. Nachhaltigkeit Integriert
Die Umweltvorteile zeigen sich nicht nur beim Bau, sondern über den gesamten Lebenszyklus:

  • Geringere Wärmeverluste bei Fernwärme- und Kühlnetzen
  • Reduzierter Materialeinsatz durch kleinere Gräben und weniger Zubehör
  • Langlebigkeit und Wartungsarmut senken langfristig Ressourcenverbrauch und Kosten
  • Über Jahrzehnte gesehen spart das Energie, Geld und CO₂ – ein klarer Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen der EU und regionaler Klimastrategien.


4. Vorteile für Kosten und Gemeinschaft
Kleinere Gräben bedeuten:

  • Geringere Projektkosten durch weniger Material und Maschinenstunden
  • Weniger Belastung für Anrainer und Verkehr
  • Schnellere Wiederherstellung der Flächen
  • Gerade für Gemeinden und Netzbetreiber in Oberösterreich ist das entscheidend – Umweltauflagen steigen, und nachhaltige Bauweisen werden zunehmend gefordert. Fibreflex erfüllt diese Anforderungen mit Leichtigkeit.


5. Zukunftssichere Infrastruktur
Bei RK Infra setzen wir auf Lösungen wie Fibreflex, um Bauprozesse smarter und ressourcenschonender zu gestalten.
Jeder Meter schmaler Graben bedeutet weniger Emissionen, weniger Eingriff in die Natur und mehr Effizienz.

Nachhaltigkeit beginnt beim Fundament, und das liegt unter der Erde.

0
Feed

Einen Kommentar hinterlassen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.