DE | EN

FibreFlex: Die optimale Rohrlösung für moderne Wärmenetze

In der heutigen, sich rasant entwickelnden Energielandschaft steigt der Bedarf an effizienten, nachhaltigen und flexiblen Wärmenetzen stetig. Ob es um die Versorgung mit erneuerbarer Wärme aus Biomasse, den Transport von Niedertemperaturenergie oder die Verbindung mehrerer Gebäude geht – die Wahl des richtigen Rohrleitungssystems ist entscheidend für eine zuverlässige und langfristige Leistungsfähigkeit. FibreFlex hat sich als führende Lösung für moderne Nah- und Fernwärmeanwendungen etabliert. Durch seine innovative Konstruktion vereint es hervorragende Wärmedämmung, hohe Druckbeständigkeit und eine flexible Installation – ideal für Biomassenetze, Niedertemperatur-Wärmenetze und Gebäudeverbindungen.

Warum FibreFlex die beste Wahl für Biomassenetze, Niedertemperatur-Wärmenetze und Gebäudeverbindungen ist
Mit dem wachsenden Bedarf an effizienten, nachhaltigen und flexiblen Energiesystemen wird die Wahl des richtigen Rohrleitungssystems immer entscheidender. Ob für Biomassenetze, Niedertemperatur-Wärmenetze oder Verbindungen zwischen Gebäuden – die eingesetzten Leitungen müssen hohe thermische Leistung, Langlebigkeit und eine einfache Installation vereinen. FibreFlex erfüllt all diese Anforderungen und bietet eine technisch ausgereifte Lösung für moderne Energieverteilungsnetze.


Biomassenetze
Biomasse-Heizsysteme sind auf ein zuverlässiges und effizientes Verteilnetz angewiesen, um die erzeugte Wärme verlustarm von der Quelle zu den Endverbrauchern zu transportieren. FibreFlex eignet sich hierfür besonders gut, da es kontinuierlichen Betriebstemperaturen von bis zu +80 °C sowie einem maximalen Betriebsdruck von 10 barstandhält.

Die hohe Belastbarkeit wird durch das vernetzte Polyethylenrohr (PE-Xa) erreicht, das mit einem Aramidfaser-Geflecht verstärkt ist. Diese Konstruktion ermöglicht dünnere Rohrwände bei gleichzeitig hoher Festigkeit. Dadurch wird der Außendurchmesser des Rohres verringert, was wiederum die Effizienz der Wärmedämmung verbessert und Wärmeverluste minimiert. In Biomassenetzen, die langfristig zuverlässig und energieeffizient arbeiten müssen, bietet FibreFlex die ideale Kombination aus Druckbeständigkeit, thermischer Leistung und Langlebigkeit. So wird sichergestellt, dass die erzeugte Wärme mit minimalen Verlusten beim Verbraucher ankommt – ein entscheidender Vorteil sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich.


Niedertemperatur-Wärmenetze
Niedertemperatur-Wärmenetze gewinnen zunehmend an Bedeutung – sowohl im Rahmen der europäischen Energiewende als auch bei nachhaltigen Stadtentwicklungsstrategien. Für diese Netze sind exzellente Wärmedämmung und Energieeffizienz entscheidend, um niedrigere Vorlauftemperaturen über längere Strecken verlustarm zu transportieren.

FibreFlex überzeugt hier durch seine hochwertige PUR-Isolierung mit einer sehr niedrigen Wärmeleitfähigkeit von ≤ 0,0210 W/mK. Dank dieser hervorragenden Isolierung bleibt die Temperatur auch über große Distanzen stabil, wodurch Energieverluste und Betriebskosten reduziert werden. Hinzu kommt die hohe Flexibilität der Leitungen: Im Gegensatz zu starren Rohrsystemen lässt sich FibreFlex leicht um Hindernisse herum verlegen, was Installationszeit und -kosten erheblich reduziert. Diese Kombination aus thermischer Effizienz, Flexibilität und robuster Konstruktion macht FibreFlex zur idealen Lösung für moderne Niedertemperatur-Wärmenetze.


Gebäudeverbindungen
Auch für die Verbindung mehrerer Gebäude innerhalb eines Wärmenetzes ist FibreFlex hervorragend geeignet. In urbanen Umgebungen sind Platzverhältnisse oft begrenzt, und die Leitungsführung kann komplex sein. Dank seiner flexiblen und leichten Bauweise lässt sich FibreFlex problemlos in engen oder verwinkelten Bereichen verlegen – ohne aufwendige Erdarbeiten oder komplizierte Verbindungen.

Das gewellte, nahtlose PE-LD-Außenrohr schützt die Leitung zuverlässig vor äußeren Einflüssen und sorgt für eine hohe Lebensdauer. Da weniger Verbindungen und Muffen benötigt werden, verringert sich nicht nur die Installationszeit, sondern auch das Risiko von Leckagen oder Wartungsaufwand in der Zukunft. Dies macht FibreFlex zur optimalen Lösung für Campusanlagen, Wohnsiedlungen oder Gewerbegebiete, in denen mehrere Gebäude effizient miteinander verbunden werden müssen.


Fazit
Ob für Biomassenetze, Niedertemperatur-Wärmenetze oder Gebäudeverbindungen – FibreFlex überzeugt in allen Anwendungsbereichen. Die Kombination aus exzellenter Wärmedämmung, Druckbeständigkeit, mechanischer Stabilität und einfacher Installation macht es zu einer zukunftssicheren und wirtschaftlichen Wahl. Für Kommunen, Energieversorger und Projektentwickler, die moderne und nachhaltige Wärmenetze planen oder erweitern möchten, bietet FibreFlex eine technisch ausgereifte und langfristig zuverlässige Lösung.

0
Feed

Einen Kommentar hinterlassen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.