
29/09/2025 0 Kommentare
FibreFLEX: Der Schlüssel zum nachhaltigen Nahwärmenetz in Pfofeld
Als das fränkische Dorf Pfofeld ein Nahwärmenetz plante, waren die Ziele klar: weg von Öl und Gas, Heizkosten senken und lokale erneuerbare Energien wie Hackschnitzel und Abwärme aus Biogasanlagen nutzen.
Doch eine große Hürde stellte sich: Wie lässt sich heißes Wasser mit hohem Druck über steile Höhenunterschiede kostengünstig transportieren? Die Antwort hieß FibreFLEX-Rohre – eine Innovation, die das Projekt überhaupt erst möglich machte.
Als das fränkische Dorf Pfofeld ein Nahwärmenetz plante, waren die Ziele klar: weg von Öl und Gas, Heizkosten senken und lokale erneuerbare Energien wie Hackschnitzel und Abwärme aus Biogasanlagen nutzen.
Doch eine große Hürde stellte sich: Wie lässt sich heißes Wasser mit hohem Druck über steile Höhenunterschiede kostengünstig transportieren? Die Antwort hieß FibreFLEX-Rohre – eine Innovation, die das Projekt überhaupt erst möglich machte.
Was ist FibreFLEX?
FibreFLEX ist ein flexibles Kunststoffrohr, verstärkt mit Aramidfasern (bekannt aus kugelsicheren Westen). Im Gegensatz zu herkömmlichen Stahlrohren bietet FibreFLEX eine Kombination aus Stabilität, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.
- Druckbeständig: bis 10 bar
- Temperaturbeständig: bis 95 °C
- Einfache Verlegung: flexibel biegbar, weniger Schweißnähte, geringere Montagekosten
Damit ist FibreFLEX die ideale Lösung für Nahwärmeprojekte in anspruchsvoller Topographie.
Die Herausforderung in Pfofeld
- Anschluss von 126 Haushalten, Gaststätten und öffentlichen Gebäuden
- Höhenunterschiede bis 46 Meter verursachten hohen Rohrdruck
- Stahlrohre wären zu teuer und zu aufwendig in der Installation gewesen
- Ohne eine Alternative wäre das Projekt kaum realisierbar gewesen.
Warum FibreFLEX entscheidend war
- Kostenvorteil: Deutlich geringere Material- und Verlegekosten als Stahl.
- Effizienzsteigerung: Erhöhte die Wärmeübertragung auf 400 kW (statt 250 kW mit Stahl).
- Nachhaltigkeit: Nutzt die volle Leistung der Biogasanlagen und reduziert Energieverluste.
- Zukunftssicher: Flexible Bauweise ermöglicht eine einfache Erweiterung des Netzes.
Vorteile für das Dorf
Dank FibreFLEX profitiert Pfofeld heute von:
- Stabilen, niedrigen Heizpreisen (5,5 Cent/kWh)
- Unabhängigkeit von Öl- und Gasmärkten
- Effizienter Nutzung lokaler Ressourcen (Hackschnitzel + Biogas-Abwärme)
- Regionaler Wertschöpfung: Handwerk und Investitionen bleiben vor Ort
Fazit
Die Erfolgsgeschichte von Pfofeld zeigt: Nahwärmeprojekte leben nicht nur von erneuerbaren Energiequellen, sondern auch von der richtigen Technik. FibreFLEX machte es möglich, technische Hürden zu überwinden, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.
Für Gemeinden, die nachhaltige Heizlösungen suchen, ist FibreFLEX mehr als nur ein Rohr – es ist das Rückgrat einer grüneren und unabhängigen Energiezukunft.
Kommentare
Einen Kommentar hinterlassen