DE | EN

FibreFlex® Pro: Die Zukunft der Fernwärmeinfrastruktur

Die Anforderungen an moderne Fernwärmenetze steigen stetig, gefragt sind langlebige, effiziente und einfach zu installierende Rohrsysteme. Mit FibreFlex® Pro präsentiert RK Infra eine innovative Lösung, die höchste technische Standards mit praktischer Umsetzbarkeit vereint. Erfahren Sie, warum dieses flexible, vorisolierte Rohrsystem die neue Benchmark im Bereich der Energieinfrastruktur setzt.

Bei RK Infra setzen wir uns dafür ein, leistungsstarke und energieeffiziente Lösungen für moderne Fernwärmesysteme bereitzustellen. FibreFlex® Pro stellt den Höhepunkt der flexiblen, vorisolierten Rohrtechnologie dar – mit der Festigkeit von Stahl und der Vielseitigkeit sowie Effizienz von Kunststoff. Entwickelt, um den Anforderungen moderner Wärmeinfrastruktur gerecht zu werden, vereint FibreFlex® Pro robuste mechanische Eigenschaften, herausragende Wärmedämmung und Vorteile bei der schnellen Installation – und ist damit die ideale Wahl für Kommunen, Energieversorger und industrielle Anwendungen.

Inhaltsverzeichnis:

Hauptmerkmale von FibreFlex® Pro

1.1 Hochleistungsbauweise
1.2 Effizienz und Langlebigkeit

UNO vs. DUO: Die richtige Konfiguration wählen

2.1 UNO (Einzelrohr)
2.2 DUO (Doppelrohr)
2.3 Konfigurationsvergleich

Was unterscheidet FibreFlex® Pro von anderen Kunststoffrohren?
Vorteile bei der Installation
Anwendungsbereiche
Systemintegration und Zubehör
Bewährte Leistung in realen Projekten
Fazit

Hauptmerkmale von FibreFlex® Pro

  • Hochleistungskonstruktion
    FibreFlex® Pro verfügt über ein vernetztes PE-Xa-Mediumrohr, verstärkt mit hochfesten Aramidfasern. Es bietet außergewöhnliche mechanische Festigkeit und ist gleichzeitig leicht und flexibel. Das Rohr ist mit Hochleistungs-PUR-Schaum isoliert und durch eine robuste, gewellte Polyethylen-Ummantelung geschützt.
  • Betriebstemperatur:
    Bis zu 95 °C Dauertemperatur; 115 °C Spitzentemperatur. Druckfestigkeit: 10 bar (Standard), optional 16 bar (FibreFlex® Pro 16).
    Wärmeleitfähigkeit: λ50 = 0,021 W/mK (Dämmung auf Cyclopentanbasis).
  • Ausgelegt für Effizienz und Langlebigkeit
    FibreFlex® Pro ist für eine Mindestlebensdauer von 30 Jahren (je nach Temperatur und Druck sogar über 50 Jahre) ausgelegt und behält seine thermische und mechanische Leistung auch bei anspruchsvollen Betriebszyklen. Seine geringen Wärmeverluste tragen erheblich zur Energieeffizienz sowohl in neuen als auch in nachgerüsteten Fernwärmenetzen bei.
  • Bis zu 46 % geringerer Wärmeverlust im Vergleich zu herkömmlichen Stahlsystemen
    Verlängerte Spulenlängen reduzieren die Anzahl der Verbindungen, wodurch die Installationszeit verkürzt und das Leckagerisiko gesenkt wird.
  • Erhältlich in den Konfigurationen UNO (Einzelrohr) und DUO (Doppelrohr)
  • Effiziente Installation
    Dank seiner Flexibilität und der großen Spulenlängen (bis zu 770 m bei bestimmten Durchmessern) ermöglicht FibreFlex® Pro eine optimierte Installation mit minimalem Verbindungsaufwand. Dies führt zu weniger Grabungsaufwand, schnelleren Projektlaufzeiten und niedrigeren Gesamtarbeitskosten.
  • Kompatibel mit Standard-PE-Xa-Werkzeugen (bis DN 110)
  • Presskupplungen: keine Rohraufweitung erforderlich
  • Vorisolierte Stahl-Pressübergänge für nahtlose Systemintegration erhältlich
  • Ideal für ein breites Anwendungsspektrum
  • FibreFlex® Pro wurde für vielfältige Anwendungsfälle im Wohn-, Gewerbe- und Industriebereich entwickelt:
  • Fernwärmenetze in städtischen und vorstädtischen Gebieten
    • Erneuerbare Energiesysteme, einschließlich Geothermie, Biomasse und Biogas
    • Industrielle Prozesswärme, die eine flexible Hochdruckverteilung erfordert
    • Bergiges oder beengtes Gelände, in dem herkömmliche Rohrleitungen unpraktisch sind
  • Vollständige Systemintegration mit RK Infra RK Infra bietet:
    • ein komplettes Rohrleitungssystem inklusive Zubehör, Verbindungssystemen und Montagewerkzeugen für maximale Kompatibilität und langfristige Leistung.
    • Unser Team bietet technischen Support von der Planung bis zur Inbetriebnahme und ermöglicht so eine nahtlose Integration in Ihre Infrastruktur.
  • CLICK-Halbschalen-Dämmsysteme für Verbindungen neben standardmäßigen vorgedämmten Stahlfittings
  • Zertifizierte Komponenten gemäß ISO 9001 und OFI CERT
  • Vorgedämmtes Zubehör, einschließlich Ventile und Bögen, auf Anfrage erhältlich
  • Grabenkapazität und Tiefbaukosten
  • Gewünschter thermischer Wirkungsgrad
    Unser Engineering-Team von RK Infra unterstützt Sie gerne bei der Konfigurationsplanung basierend auf der hydraulischen Auslegung Ihres Systems und den Standortanforderungen.

Was unterscheidet FibreFlex Pro von anderen Kunststoffrohren?

Obwohl es viele vorisolierte Rohrsysteme auf Kunststoffbasis auf dem Markt gibt, zeichnet sich FibreFlex® Pro durch fortschrittliche Technik, überlegene Leistung und langfristigen Wert aus. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht darüber, wie es herkömmliche Kunststoffrohrlösungen in Fernwärmeanwendungen übertrifft.

  • Verstärkte Hybridstruktur
    Die meisten Kunststoffrohre basieren ausschließlich auf der Festigkeit ihres Polymermaterials. FibreFlex® Pro geht noch einen Schritt weiter und integriert ein PE-Xa-Trägerrohr, das mit Aramidfasern verstärkt ist: dem gleichen Hochleistungsmaterial, das auch in der Luft- und Raumfahrt und für Schutzausrüstungen verwendet wird. Diese Verstärkung erhöht die Beständigkeit gegen Innendruck und Wärmeausdehnung deutlich.
  • Vorteile:
    • Höhere Druckfestigkeit (bis zu 16 bar), minimale Dehnung und Dimensionsstabilität bei erhöhten Temperaturen.
    • Höhere Betriebstemperaturen
    • Standard-Kunststoffrohre haben typischerweise eine niedrigere thermische Schwelle.
    • FibreFlex® Pro ist für folgende Temperaturen ausgelegt: 95 °C Dauerbetrieb, 115 °C Spitzentemperatur.
      Dies ermöglicht den Einsatz in Fernwärmenetzen mit mittleren bis hohen Temperaturen, einschließlich Biomasse- und KWK-Anwendungen, wo herkömmliche Kunststoffsysteme mit der Zeit verschleißen würden.
    • Hervorragende Wärmedämmung: Dank seiner Cyclopentan-getriebenen PUR-Schaumdämmung erreicht FibreFlex® Pro eine Wärmeleitfähigkeit von 0,021 W/mK – eine der niedrigsten seiner Klasse. Viele Kunststoffalternativen verwenden weniger effiziente Dämmmaterialien, was zu höheren Wärmeverlusten führt.
      Vorteil: Geringerer Betriebsenergieverbrauch und niedrigere Lebenszykluskosten.
    • Längere Spulenlängen, weniger Verbindungsstellen: FibreFlex® Pro wird je nach Durchmesser in Spulen von bis zu 770 m geliefert und übertrifft damit die Verbindungsabstände herkömmlicher Kunststoff- oder Stahlrohre deutlich.
      Weniger Verbindungen bedeuten:
    • Kürzere Installationszeit
    • Reduziertes Leckagerisiko
    • Geringere Wartung über die gesamte Lebensdauer des Rohrs
  • Zertifizierte Lebensdauer und Leistung
    Während viele Kunststoffrohre unter idealen Bedingungen getestet werden, ist FibreFlex® Pro für eine Lebensdauer von 30 Jahren unter realen Temperaturzyklen zertifiziert, bestätigt durch europäische Prüfstellen. Normenkonformität: ISO 9001, OFI CERT, DIN 8077/78 und EN ISO 15874
  • Installationskompatibilität
    Im Gegensatz zu einigen Kunststoffsystemen, die Spezialwerkzeuge oder Aufweittechniken erfordern, ist FibreFlex® Pro: Kompatibel mit Standard-PE-Xa-Werkzeugen (bis DN 110)
  • Verwendet mechanische oder Presskupplungen, wodurch Heißarbeiten oder spezielle Schmelzschweißverfahren entfallen

Installationsvorteile

  • Eine der wichtigsten Stärken von FibreFlex® Pro ist seine Effizienz bei der Installation, die sich direkt in kürzeren Projektzeiten und niedrigeren Gesamtbetriebskosten niederschlägt. Flexible Rohrschlangen bis zu 770 m: Lange, durchgehende Rohrstrecken minimieren den Bedarf an Verbindungen und reduzieren so Arbeitskosten und potenzielle Fehlerquellen.
  • Minimaler Grabenaufwand: Die Flexibilität des Rohres ermöglicht es, sich den natürlichen Konturen des Geländes anzupassen, wodurch umfangreiche Aushubarbeiten reduziert werden.
  • Werkzeugkompatibilität: FibreFlex® Pro ist mit Standard-PE-Xa-Werkzeugen bis DN 110 kompatibel, sodass keine Spezial- oder teure Ausrüstung erforderlich ist.
  • Keine Heißarbeiten erforderlich: Mechanische und Presskupplungen ermöglichen schnelle und sichere Verbindungen und erhöhen so die Sicherheit und Effizienz auf der Baustelle.
  • Schnelle Fugenisolierung: Unser CLICK-Halbschalensystem ermöglicht eine schnelle Fugenisolierung und beschleunigt die Installation bei allen Wetterbedingungen.

Anwendungsbereiche

FibreFlex® Pro ist vielseitig und langlebig und eignet sich daher für eine Vielzahl von Fernwärme- und Wärmeverteilungssystemen, darunter:

  • Städtische Fernwärme: Ideal für Neubauten oder die Nachrüstung alternder Netze in städtischen und vorstädtischen Gebieten.
  • Systeme für erneuerbare Energien: Optimiert für den Einsatz mit Biomasse-, Biogas-, Geothermie- und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK).
  • Industrielle Wärmenetze: Bewältigt die Druck- und Temperaturanforderungen großer Industriebetriebe.
  • Landschaftliches oder bergiges Gelände: Hohe Flexibilität und geringes Gewicht machen FibreFlex® Pro besonders effektiv in schwer zugänglichem oder unebenem Gelände.
  • Campus- und Gebäudeheizung: Universitäten, Krankenhäuser und große Gewerbekomplexe profitieren von der Effizienz und dem geringen Wartungsaufwand des Systems.
  • Systemintegration und Zubehör: RK Infra bietet eine komplette Rohrleitungslösung mit sämtlichem notwendigen Zubehör und Trägersystemen für volle Kompatibilität und langfristige

Systemintegrität:

  • Presskupplungen: Sicher und werkzeugkompatibel für alle Standardinstallationen.
  • Stahl-Pressübergänge: Vorisoliert und fertig verschweißt für den Anschluss von FibreFlex® Pro an metallische Systeme.
  • CLICK-Dämmschalen: Schnell zu installierende Fugenisolierung, die die Produktivität vor Ort steigert und eine konstante Wärmeleistung gewährleistet.
  • Kugelhahn, Bögen und Endkappen: Alle Komponenten erfüllen die Branchenzertifizierungen und sind für den Langzeitbetrieb in erdverlegten Leitungen ausgelegt.

Unser technisches Team unterstützt Sie gerne bei der Systemplanung, hydraulischen Berechnungen und der Abschätzung von Wärmeverlusten und sorgt so für eine erfolgreiche Installation.

Bewährte Leistung in Praxisprojekten

FibreFlex® Pro wird bereits in ganz Europa und darüber hinaus geschätzt. Installationen unterstreichen seine technischen und betrieblichen Vorteile: In einem kürzlich durchgeführten 4 km langen Fernwärmeprojekt erzielte FibreFlex® Pro:

  • 46 % weniger Wärmeverlust als ein vergleichbares Stahlsystem
  • 80 % weniger Verbindungsstellen, was die Installationszeit und den zukünftigen Wartungsaufwand deutlich reduziert
  • Erfolgreicher Einsatz in Wohnsiedlungen, Industrieparks und Anlagen für erneuerbare Energien, auch in alpinen Regionen, wo Temperaturschwankungen und schwieriges Gelände besondere Herausforderungen darstellen.

Diese Ergebnisse bestätigen die Leistungsfähigkeit von FibreFlex® Pro unter Praxisbedingungen und belegen seine Zuverlässigkeit sowohl in zentralen als auch in dezentralen Netzen.

Fazit

FibreFlex® Pro von RK Infra bietet eine technisch fortschrittliche, zukunftssichere Lösung für die Fernwärmeinfrastruktur. Dank seiner verstärkten Hybridkonstruktion, seiner hervorragenden Wärmedämmung und der schnellen Installation übertrifft es herkömmliche Kunststoff- und Stahlsysteme. Ob für städtische Netze, Industrieanlagen oder die Integration erneuerbarer Energien, FibreFlex® Pro bietet die für eine moderne Energieverteilung erforderliche Langlebigkeit, Flexibilität und Effizienz. Für technische Datenblätter, Fallstudien oder projektspezifische Beratung kontaktieren Sie unser Team oder entdecken Sie unser Produktsortiment auf der RK Infra-Website.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Stichpunkte vorhanden sind.

0
Feed

Einen Kommentar hinterlassen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.